Earth Overshoot Day - Welterschöpfungstag

Der Welterschöpfungstag markiert den Tag im Jahr, an dem wir die Ressourcen, die uns unser Planet pro Jahr langfristig bereitstellen kann, aufgebraucht haben. Für die Schweiz und Liechtenstein fiel dieser Tag im Jahr 2020 bereits auf den 8. Mai.

Zu diesem Anlass trafen sich fünf VertreterInnen der Arbeitsgruppe SDGs beim Weltacker in Vaduz. Nach nur rund einem Drittel des Jahres haben wir unseren Anteil an dem, was die Erde zu produzieren und leisten vermag, bereits aufgebraucht. Die übrigen 237 Tage des Jahres leben wir nun auf Kosten anderer – v.a. künftiger Generationen. Gerade am Beispiel Ernährung lässt sich dies sehr gut aufzeigen, doch es gilt auch in allen anderen Lebensbereichen den Trend umzukehren und den Erschöpfungstag schrittweise wieder in Richtung Jahresende zu rücken.

Die LGU engagiert sich seit über 40 Jahren Jahren für eine nachhaltige Entwicklung in Liechtenstein, denn unser Vereinsziel gemäss Statuten ist der umfassende Schutz und die Förderung einer zukunftsfähigen Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanzen .

Wir informieren und bilden, wir mischen uns ein und zeigen Alternativen auf: Durch Schulbesuche und Exkursionen, Weiterbildung für Lehrpersonen, umweltpolitisches Lobbying für unsere natürlichen Lebensgrundlagen und mit wirksamen Projekten zur Förderung der Biodiversität, wie z.B. “natürlich bunt und artenreich” oder dem LGU-Naturgartenhandbuch, das im Juni erscheinen wird.

Die LGU tritt dafür ein, dass sowohl wir, als auch künftige Generationen ein gutes Leben im Einklang mit den uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen führen können.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Der Natur auf der Spur

Kinder erforschen Grünflächen und ihre Bewohner Grünflächen könnten unterschiedlicher nicht sein, von einem Fussballplatz, zu einem Maisfeld oder einer blumenreichen Wiese. Nicht nur wir Menschen brauchen Grünflächen, sondern auch die Wildbienen. Zusammen schauen wir an, wie der Mensch von Grünflächen profitiert und wechseln dann die Perspektive. Die Umgebung beurteilen wir dann aus den Augen der Wildbiene.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Naturvielfalt

Forschercamp - Praxisworkshop für Studierende

Du bist naturwissenschaftliche Student:in in Biologie oder Ökologie in der Schweiz oder Österreich? Du möchtest gängige Methoden zur Freilanderhebung von Käferarten, Spinnentieren und Moosarten sowie grundlegende Präparation- und Konservierungstechniken für die entsprechenden Tiergruppen und Moose erlernen oder vertiefen? Melde Dich jetzt für eine Teilnahme am Praxisworkshop zur Artenforschung in den Alpen im Liechtensteiner Saminatal vom 24. bis 28. Juli 2024.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Naturvielfalt

Fotoausstellung "Einheimische Fledermäuse"

In 25 grossformatigen Bildern hat der Nesslauer Naturfotograf und Fledermausexperte René Güttinger unsere 23 in Liechtenstein nachgewiesenen Fledermausarten, aber auch ihre Tageschlafstätten und Beutetiere festgehalten.

, Publikation, Umweltbildung, Naturvielfalt

Ein erkundungsfreudiger Schwärmer

Egal ob Fliege, Biene oder Schmetterling, Wildbestäuber kommen in allen Formen und Farben vor. Ein Exemplar sticht dabei besonders hervor: Das Taubenschwänzchen.