Earth Overshoot Day - Welterschöpfungstag

Der Welterschöpfungstag markiert den Tag im Jahr, an dem wir die Ressourcen, die uns unser Planet pro Jahr langfristig bereitstellen kann, aufgebraucht haben. Für die Schweiz und Liechtenstein fiel dieser Tag im Jahr 2020 bereits auf den 8. Mai.

Zu diesem Anlass trafen sich fünf VertreterInnen der Arbeitsgruppe SDGs beim Weltacker in Vaduz. Nach nur rund einem Drittel des Jahres haben wir unseren Anteil an dem, was die Erde zu produzieren und leisten vermag, bereits aufgebraucht. Die übrigen 237 Tage des Jahres leben wir nun auf Kosten anderer – v.a. künftiger Generationen. Gerade am Beispiel Ernährung lässt sich dies sehr gut aufzeigen, doch es gilt auch in allen anderen Lebensbereichen den Trend umzukehren und den Erschöpfungstag schrittweise wieder in Richtung Jahresende zu rücken.

Die LGU engagiert sich seit über 40 Jahren Jahren für eine nachhaltige Entwicklung in Liechtenstein, denn unser Vereinsziel gemäss Statuten ist der umfassende Schutz und die Förderung einer zukunftsfähigen Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanzen .

Wir informieren und bilden, wir mischen uns ein und zeigen Alternativen auf: Durch Schulbesuche und Exkursionen, Weiterbildung für Lehrpersonen, umweltpolitisches Lobbying für unsere natürlichen Lebensgrundlagen und mit wirksamen Projekten zur Förderung der Biodiversität, wie z.B. “natürlich bunt und artenreich” oder dem LGU-Naturgartenhandbuch, das im Juni erscheinen wird.

Die LGU tritt dafür ein, dass sowohl wir, als auch künftige Generationen ein gutes Leben im Einklang mit den uns zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen führen können.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2025

Zum ersten Mal konnte die Schweizer Bevölkerung über die Wahl zum Vogel des Jahres abstimmen. BirdLife Schweiz rief im Oktober 2024 über verschiedene Kanäle interessierte Personen zur Abstimmung auf. Die Wählerschaft entschied sich für das Rotkehlchen, das uns übers ganze Jahr mit seinem Gesang begleitet und auch im Winter Farbe in die Hecke bringt.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Bitte achtsam sein, ich muss Energie sparen

Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. In den vergangenen Wochen haben wir bereits die Winterschläfer kennengelernt sowie Tierarten, die Winterruhe halten. Doch wie kommen Tiere über den Winter, die weder ruhen noch schlafen? Was fressen sie, wenn alles verschneit ist? Wie können sie Energie sparen, wenn es kalt ist und der Schnee jede Bewegung anstrengend macht? Wir haben ein paar Beispiele aus der Region für euch zusammengestellt.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen

Lesung und Gespräch im Rahmen des Berge lesen Festivals der Alpenkonvention zum Internationalen Tag der Berge.

, Artikel, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Bitte Rücksicht nehmen, ich halte Winterruhe

Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. Vergangene Woche haben wir die Winterschläfer kennengelernt und werfen nun einen Blick auf diejenigen Tierarten, die keinen Winterschlaf halten und dennoch die meiste Zeit schlafen. Wie unterscheidet sich die sogenannte Winterruhe vom echten Winterschlaf? Und welche Tiere halten überhaupt Winterruhe?