Die LGU und die BZG beim Turmprojekt "Ich, die Zukunft" zum SDG 15-Leben an Land
Das Turm-Projekt "Ich, die Zukunft" widmet sich den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen. Zusammen mit der BZG bietet die LGU im August vier spannende Veranstaltungen rund um das SDG-Ziel 15 "Leben an Land" für alle Interessierten an.
Offener Info-Nachmittag zu Artenvielfalt und den Rheinaufweitungen in Liechtenstein
Mittwoch, 09. August 13 - 17 Uhr
Die Botanisch-Zoologische Gesellschaft (BZG) und die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) bieten einen offenen Nachmittag für Fragen und Antworten rund um die Themen Artenvielfalt und Rheinaufweitungen im Perspektivenraum des Turms an. Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und sich über diese beiden wichtigen Themen zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Der Info-Nachmittag findet im Perspektivenraum des Turm in Schaan statt.
Leben an Land-Quizabend
Mittwoch, 09. August 18:00-19:30 Uhr
Ihr wollt euer Wissen in Sachen Biodiversität, Rheinaufweitungen und Artenschutz unter Beweis stellen oder euer Wissen diesbezüglich auffrischen? Dann seid ihr am Quizabend der LGU und der BZG richtig! Ganz ohne Input muss aber niemand auskommen, denn für einige spannende Fakten zu den unterschiedlichen Themen ist gesorgt.
Wir bitten um Anmeldung unter info@lgu.li, eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich.
Der Quizabend findet im Perspektivenraum des Turm in Schaan statt. Bitte bring ein mobiles Endgerät mit!

Führung durch die Ausstellung «Let it bee» im Domus
Freitag, 11. August 10:00-10:45
Wie viele Wildbienenarten gibt es neben der Honigbiene? Wie können wir den Lebensraum der Bienen schützen und fördern? Diese und viele weitere Themen behandelt die Ausstellung «Let it bee! Die Wunderwelt der Bienen» im Domus in Schaan. Caroline Hilti führt am Freitagmorgen durch die Ausstellung, die im Anschluss auf eigene Faust weiter erkundet werden kann.
Wir bitten um Anmeldung unter info@lgu.li, eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich.
Treffpunkt ist am domus in Schaan.
Info-Abend und Velo-Exkursion zu den Rheinaufweitungen
Freitag, 11. August 17:30-20:00
Ab 17:30 gibt LGU-Geschäftsführer Elias Kindle im Perspektivenraum eine Einführung in die Revitalisierung des Alpenrheins. Anschliessend können die geplanten Renaturierungsabschnitte im Bereich Schaan-Buchs-Eschen und in Vaduz-Sevelen mit dem Velo besucht werden. Elias Kindle radelt mit und erzählt vor Ort über den aktuellen Zustand, das Entwicklungspotential sowie über Stolpersteine. Treff- und Endpunkt ist beim Turm in Schaan. Bei schlechtem Wetter bleiben wir für einen weiteren Austausch im Perspektivenraum.
Anmeldung bis 10.08 an info@lgu.li.
Treff- und Endpunkt ist beim Turm in Schaan. Bei schlechtem Wetter bleiben wir für einen weiteren Austausch im Perspektivenraum.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Rhy-Fäscht am So. 24. September
Im August ist es wieder soweit und wir feiern zusammen mit anderen Akteuren und dir das jährliche Rhy-Fäscht in Balzers. Ein Fest für die ganze Familie, mit zahlreichen Attraktionen, guter Verpflegung und Informationen über die Zukunft des Alpenrheins.
Symposium Agency of Plants im Kunstmuseum Liechtenstein
Das Symposium findet im Rahmen der Ausstellung Parlament der Pflanzen II statt. In englischer Sprache und mit Anmeldung.
Ratgeber: Vom Ziergarten zum Lebensraum
Der praktische Ratgeber der LGU für eine naturnahe Gartengestaltung erschien 2020 im Haupt Verlag in seiner zweiten, vollständig reviedierten Auflage.
Möglichkeiten und Grenzen von Kunststoff-Recycling
Plastik ist nicht gleich Plastik. Kunststoffe werden für die unterschiedlichsten Anwendungen hergestellt und entsprechend Vielfältig ist diese Stoffgruppe. Doch was bedeutet die Plastik-Vielfalt für das Recycling? Der Film «Plastik - Die Recycling-Lüge» geht dieser Frage nach.
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein