Erfolgreicher Goldruteneinsatz Bannriet 3. Juli
Bei der diesjährigen Lebensraumverbesserungsaktion auf unserer Parzelle im Bannriet konnten wir gemeinsam 140 kg Goldruten "ernten". Vielen Dank an alle grossen und kleinen Helferinnen und Helfer.
Wer gerne ebenfalls einen Beitrag zur Erhaltung der wunderschönen und extrem wertvollen Wiese im Bannriet leisten möchte, kann sich bei der LGU melden. Am Mittwoch 12.07 um 8:00 Uhr bis 10:00 findet eine weitere Neophytenaktion statt.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Vortrag «Verborgene Tierwelt in unserer Nachbarschaft»
Begib dich mit dem preisgekrönten Tierfotografen Roman Willi auf eine fesselnde Reise in die verborgene Wildnis direkt vor unserer Haustür – eindrucksvolle Bilder und Filme zeigen die erstaunliche Vielfalt der Tierwelt im Siedlungsraum.
Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln
Am 5. Juli findet in Eschen und Nendeln eine Aktion zur Bekämpfung von Neophyten statt. Organisiert wird der Anlass von der Gemeinde, der Kommission für Natur und Umwelt sowie der Jägerschaft.
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.
Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine
Währen des Anlasses können Vereine etwas gutes für die Natur tun und gleichzeitig einen kleinen Beitrag in ihre Kasse erhalten. Eine wahre Win-Win-Situation!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein