Vortrag "Herausforderung Wolf?!" - Biologie und Lebensweise eines Rückkehrers
Wann |
Mittwoch 22.Februar 2017 von 18:30 bis 19:45 |
---|---|
Wo | Bildungshaus Gutenberg in Balzers |
Name | Monika Gstöhl |
Kontakttelefon | +423 232 5262 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Für manche ist der Wolf die Verkörperung der wilden Natur schlechthin, für andere eine reissende Bestie. Kein anderes einheimisches Tier hat mit einem derart verklärten Bild zu kämpfen wie der Wolf. Fakten sind deshalb besonders wichtig. Wie leben Wölfe? Ist es normal, dass wir sie in unmittelbarer Nachbarschaft von uns Menschen sehen? Sind Wölfe gefährlich? Wie soll ich mich verhalten wenn ich einen Wolf sehe? Wenn ich einen Hund mitführe?
Wo Wölfe in die menschliche Kulturlandschaft zurückehren ist Anpassung gefragt. Für ein Zusammenleben sind Antizipation, Sachlichkeit, Empathie und Offenheit ein Gebot der Stunde.
In seinem Vortrag geht Ralph Manz auf diese Fragen ein und referiert über die Biologie des Wolfes, angewandte Monitoringmethoden und die Situation der Wölfe in der Schweiz.
Ralph Manz arbeitete als Revierförster und als Geschäftsleiter des WWF Oberwallis; seit 2012 ist er Projektmitarbeiter für das Wolfsmonitoring in der Schweiz bei der Forschungsstelle KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, www.kora.ch. Er ist aktiver Jäger. Zudem bewirtschaftet er einen Hochstammobstgarten und einen Rebberg.