Gefiederte Wintergäste am Zürichsee und im Kaltbrunner Riet
Wann |
Donnerstag 02.Februar 2017 von 08:00 bis 16:00 |
---|---|
Name | Monika Gstöhl |
Kontakttelefon | +423 232 5262 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Der Weltfeuchtgebietstag geht auf die Unterzeichnung des sogenannten Ramsar-Abkommens am 2. Februar 1971 zurück, des ältesten internationalen Vertragswerks im Naturschutz. Es handelt sich dabei um ein Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel. Weltweit finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen statt.
Am oberen Zürichsee überwintern jährlich viele Wasservögel, darunter auch seltenere Arten von Enten, Möwen etc. Da sie sich auch in der Nähe des Ufers aufhalten, kann man sie sehr gut aus der Nähe beobachten.
Die Exkursion wird vom Ornithologen Georg Willi fachlich begleitet.
Für den Transport steht ein Kleinbus zur Verfügung:
- ab Bendern Post: 7:45 Uhr
- ab Vaduz Busterminal: 8:00 Uhr
- ab Balzers Post: 8:15 Uhr
Ausrüstung: dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Fernglas