"Erfahrungen aus Revitalisierungsprojekten"
Wann |
Freitag 22.November 2013 von 18:15 bis 21:00 |
---|---|
Wo | Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Kanalisierte, verbaute und übernutzte Gewässer erfüllen ihre vielfältigen ökologischen Funktionen nicht mehr. Auch der Naherholungswert ist bescheiden. Weltweit wird deshalb revitalisiert, um Gewässerfunktionen wieder herzustellen und das Leben in Bäche und Flüsse zurückzuholen. Wovon aber hängt der Revitalisierungserfolg ab? Genügt es, mehr Eigendynamik in einem breiteren Gewässerbett zuzulassen, damit das Leben in den Fluss zurückkehrt? Was kön-nen wir von erfolgten Revitalisierungen lernen? Dr. Armin Lorenz von der Fakultät für Biologie und aquatische Ökologie der Universität Duisburg-Essen ist seit Jahren der Wirkung von Revitalisierungsmassnahmen auf der Spur. Am diesjährigen Themenabend trägt der Wissenschaftler Revitalisierungserfahrungen aus Deutschland und angrenzenden Ländern zusammen. Die Schlussfolgerungen sind wertvoll für künftige Revitalisierungsplanungen.