Lobende Anerkennung für das LGU-Naturgartenbuch «Vom Ziergarten zum Lebensraum»

Im Wettbewerb 2020 um die schönsten Bücher Liechtensteins erhielt das von der LGU herausgegebene und im Haupt Verlag erschienene Naturgarten-Praxisbuch «Vom Ziergarten zum Lebensraum» eine lobende Anerkennung.

34 Bewerbungen gab es im Wettbewerb um die schönsten Bücher Liechtensteins, so viele wie noch nie. Drei Bücher wurden prämiert und drei weitere erhielten eine lobende Anerkennung. In einer Online-Veranstaltung am 3. März 2021 zeichnete die Kulturministerin Katrin Eggenberger die Bücher aus (die Medien berichteten…). Die LGU freut sich sehr über diese Anerkennung. Dabei geht unser grosser Dank an Silvia Ruppen für die wie immer sehr gute Zusammenarbeit und die ansprechende Gestaltung der Publikation.

Mit jedem Quadratmeter Naturgarten schaffen wir Lebensraum für Tiere und Pflanzen und jeder Quadratmeter zählt!

«Vom Ziergarten zum Lebensraum – Kleines Praxisbuch für eine naturnahe Gartengestaltung» erschien im Haupt Verlag und kann sowohl im Buchhandel wie auch bei der LGU direkt (vergünstigt) bezogen werden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

, Veranstaltung, Natur- und Raumnutzung

H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Und wie steht es um die Gesundheit unseres Trinkwassers und der Gewässer als Lebensräume? Antworten darauf gibt das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp» am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tag der offenen Schollenmühle

Der Tag der offenen Schollenmühle bietet die ideale Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna im Schollenriet zu entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes hautnah zu erleben.

, Veranstaltung, Naturvielfalt

Tatort Biodiversität

Am 22. Mai 2025 steht der SAL in Schaan ganz im Zeichen der biologischen Vielfalt mit Personen und Initiativen aus Liechtenstein sowie internationalen Biodiversitäter:innen.

, Veranstaltung, Umweltbildung, Mensch & Umwelt

Eröffnung Weltacker

SAVE THE DATE: 20. Mai 2025 Weitere Informationen folgen.