Biodiversitätstag am 13. Mai in Schaan und Vaduz
Am 13. Mai ist die LGU mit einem Stand am Biodiversitätstag in Schaan im Lindahof vertreten. Die Veranstaltung dreht sich rund um die Themen Biodiversität und Naturvielfalt in Siedlungsräumen mit einem vielfältigen Angebot an Marktständen, Führungen und Vorträgen.
Was heisst eigentlich Biodiversität? Ist Biodiversität wirklich so wichtig, wie alle behaupten? Und was macht die Gemeinde Schaan zu dem Thema?
Diese und weitere Fragen werden am Biodiversitätstag der Forst- und Umweltkommission Schaan beantwortet. Neben weiteren Akteuren werden auch wir von der LGU mit einem Stand im Lindahof vertreten sein. Dabei möchten wir auf die grosse Bedeutung des Alpenrhein und der nötigen Aufweitungen aufmerksam machen.
Zum Programm gehören darüber hinaus Impulsvorträge im Kleinen Saal des SAL, Workshops und eine Führung durch das Dorfzentrum.
Für die Verpflegung ist gesorgt und die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Die Gemeinde Vaduz lockt bereits am Vormittag Interessierte mit einem vielfältigen Angebot ins Haberfeld nach Vaduz. Auch hier sind zahlreiche Akteure aus Liechtenstein vertreten, die über Projekte informieren und Inspirationen bieten, wie jeder und jede zu mehr Artenvielfalt beitragen kann.
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Beschwerde zur Zonenplananpassung Steg
Zur Zonenplananpassung im Steg war die LGU gezwungen eine Beschwerde einzureichen. Im Gebiet Grund soll eine Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZöBA) ausgeschieden werden.
Bis bald, ich bin im Süden
Wie überstehen Wildtiere die kalte Jahreszeit? In unserer aktuellen Reihe berichten wir euch erstaunliche Fakten zu ihren faszinierenden Überwinterungsstrategien. Wir haben bereits einige Strategien genauer beleuchtet. Im heutigen Beitrag geht es um Tierarten, die vor der kalten, nahrungsärmeren und dunkleren Jahreszeit in Richtung Süden ziehen. Zugvögel sind die ersten, an die man dabei denkt. Doch auch andere Tierarten nehmen lange Wegstrecken auf sich, um über den Winter zu kommen.
Naturwacht Liechtenstein gibt Input bei Lawinenkurs-Übung
Im Rahmen des vom Alpenverein organisierten und durch die Bergrettung durchgeführten LVS-Kurses (Lawinenverschüttetensuchgerät) am 4. Januar 2025 gab die Naturwacht Liechtenstein einen informativen Input zu den Wildruhezonen und deren Bedeutung.
Fledermäuse in Liechtenstein
Mit weltweit fast 1500 Arten sind Fledermäuse die zweithäufigste Säugetiergruppe nach den Nagetieren. Im Rahmen der Ausstellung „Fledermäuse in Liechtenstein“ im "Aktuellen Fenster" des Liechtensteinischen Landesmuseums, finden 2025 spannende Veranstaltungen statt!
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein