Garten
Gärtnern für die Vielfalt
In der Frühlingsausgabe 2021 des Alpenmagazins Panorama stellt sich die LGU kurz vor und zeigt Wege auf, wie im jede*r Einzelne im Siedlungsraum zur Förderung der biologischen Vielfalt beitragen kann.

Lobende Anerkennung für das LGU-Naturgartenbuch «Vom Ziergarten zum Lebensraum»
Im Wettbewerb 2020 um die schönsten Bücher Liechtensteins erhielt das von der LGU herausgegebene und im Haupt Verlag erschienene Naturgarten-Praxisbuch «Vom Ziergarten zum Lebensraum» eine lobende Anerkennung.

Das neue LGU-Naturgartenhandbuch ist da!
Am 4. Oktober präsentierte Geschäftsführerin Monika Gstöhl im Kunstmuseum Liechtenstein das neue Naturgartenhandbuch der LGU «Vom Ziergarten zum Lebensraum». Der praktische Ratgeber zeigt Wege auf, wie jede/r im eigenen Garten oder auf dem Balkon Lebensräume für unsere natürlichen Mitbewohner schaffen kann.

Wildbiene sucht Wildblume - LGU-LIEWO-Seite im März 2015
Gemeinsam mit den Honigbienen und und weiteren Insektenarten, leisten die Wildbienen unersetzbare Dienste für unsere Ernährung, Landwirtschaft und die natürliche Vielfalt.

LIEWO im November 2014: Lebensqualität im Siedlungsraum
Seit vielen Jahren setzt sich die LGU bereits für naturnähere Gärten ein. Immer mehr Interessierte nehmen unsere Angebote wahr und erfüllen sich ihren Natur(t)raum vor der Haustüre.

Herbstzeit ist Pflanzzeit - LIEWO, September 2012
Jetzt ist die richtige Jahreszeit, um Obstbäume, Wildobststräucher und zwiebelartige Blumen zu pflanzen. Tipps der LGU für die Gartenarbeit im Herbst.

Gärten für Vögel - LIEWO, März 2014
Immer wieder beobachten Naturfreunde, dass sich Singvögel aus den Gärten zurückziehen. Sind Krähen, Elstern und Eichelhäher schuld?

Der Garten – Lebensraum mit Potential
Mit einfachen Massnahmen können Lebensräume für wilde Pflanzen- und Tierarten innerhalb privater Gärten positiv beeinflusst werden. Durch einen ökologischen Check erhalten Sie wertvolle Tipps zur naturnahen Gestaltung Ihres eigenen Grundstücks.