Welttag der Feuchtgebiete 2023
Wann |
Donnerstag 02.Februar 2023 von 17:00 bis 19:30 |
---|---|
Wo | Technopark Vaduz, Kreativ Akademie Loft, Schaanerstrasse 27, Vaduz |
Name | LGU |
Kontakttelefon | +423 232 52 62 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Der Film aus der Reihe Netz Natur wurde erstmals 2012 ausgestrahlt und zeigt die Wendung, wie wir die früher sehr mühsam erstellten Dämme heute wieder versuchen zu entfernen bzw. zu versetzen, damit der Fluss und die davon abhängigen Lebensräume wieder mehr Platz haben.
Im Anschluss zeigen wir euch dann vier Kurzbeiträge von Expert*innen aus Liechtenstein, die aus ihrem jeweiligen Fachbereich einschätzen, was sich durch die Wiederherstellung von (Feucht)-Lebensräumen verändern würde und welche Wirkung dies hätte.
Wir werden den Abend bei einem Apéro mit hoffentlich spannenden Gesprächen ausklingen lassen.
Eingeladen sind sowohl Mitglieder als auch Interessierte. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 1. Februar 2023.
Diese Veranstaltung organisiert die LGU wieder gemeinsam mit BZG und LOV.
Der Welttag der Feuchtgebiete oder "World Wetlands Day" wird jedes Jahr am 2. Februar begangen. In der ganzen Welt weisen Menschen damit auf die Bedeutung von Feuchtgebieten als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen hin.
Am 2. Februar 1971 wurde das älteste internationale Vertragswerk im Naturschutz unterzeichnet. Die sogenannte Ramsar-Konvention ist ein Übereinkommen zum Schutz der Feuchtgebiete. Dabei handelt es sich weniger um einen internationalen, rechtverbindlichen Schutzstatus, sondern um eine Auszeichnung wertvoller Feuchtflächen. Der rechtliche Schutz bleibt den jeweiligen Ländern überlassen. Das Ruggeller Riet ist das einzige "Ramsar-Gebiet" in Liechtenstein.
Die LGU stellt in Liechtenstein den sogenannten CEPA National Focal Point der Ramsar-Konvention. In dieser Funktion werben wir für den Schutz, den Erhalt und die Förderung von Wasserlebensräumen.