Vernissage: Sag mir, wo die Blumen sind
Wann |
Freitag 24.Mai 2019 von 19:00 bis 22:00 |
---|---|
Wo | Landweibels-Huus, Landstrasse 71-75, Schaan |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Im Jahr 1950 Jahren lebten in Liechtenstein knapp 14’000 Personen. Seither hat sich die Bevölkerung verdreifacht, es wurde gebaut und die Landwirtschaft intensiviert. Der Einsatz von Dünger und Pestiziden steigerte den landwirtschaftlichen Ertrag, aber trug auch zum Verlust von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere bei. Zum Schutz der Artenvielfalt wurden in Liechtenstein diverse Massnahmen getroffen wie z.B. das Festlegen von Naturschutzgebieten oder die Revitalisierung von Gewässern. Trotzdem geht man heute davon aus, dass in den letzten 30 Jahren drei Viertel der Insekten verschwunden und weitere 60% gefährdet sind.
Unsere sich schnell verändernde Landschaft, das rasante Verschwinden von Lebensformen und die gleichzeitige Rückbesinnung auf die Natur werfen Fragen auf. Der Kunstverein Schichtwechsel lädt ein, sich mit diesen Veränderungen im lokalen Kontext zu beschäftigen, dem gesellschaftlichen Wandel und seinen Folgen nachzuspüren und über zukünftige Szenarien zu spekulieren.
Die Ausstellung «Sag mir, wo die Blumen sind» beinhaltet Vorträge, Diskussionen, Exkursionen und Workshops für Schulklassen.
Künstlerische Beiträge
Stefani Andersén, Karin & Didi Fromherz, Beate Frommelt, Anna Hilti, Laura Locher, Martin Walch, Sunhild Wollwage
Kuratiert von
Laura Hilti und Michaela Hogenboom, mit Unterstützung von Cornelia Wolf und Patricia Bachmann
Ausstellung
25. Mai – 5. Oktober 2019
Landweibels-Huus, Landstrasse 71-75, Schaan
Öffnungszeiten
jeweils Freitag 18-20 Uhr und Samstag 14-17 Uhr
sowie Sonntag, 26. Mai, 11-17 Uhr
Mit Unterstützung von
Gemeinde Schaan
Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger
Buch und Literatur Ost+
Der Kunstverein Schichtwechsel wird gefördert durch die Kulturstiftung Liechtenstein.