Wildnisgebiet Samina- und Galinatal
In den Jahren 2011/12 starteten die Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg BZG und die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU das Projekt „Naturmonographie Wildnisgebiet Samina- und Galinatal". Sie schaffen mit diesem Projekt eine wissenschaftliche Grundlage für die Ausscheidung eines alpinen Wildnisgebietes auch in Liechtenstein.
Das untere Saminatal ist in Liechtenstein bisher als Biotopinventar als Relikt einer wenig berührten Gebirgslandschaft mit seltenen Arten erfasst. Ein Grossteil der im Gebiet vorhandenen Lebensräume ist als schützenswert einzustufen.
BZG und LGU sorgten mit der Hilfe von Sponsoren, zu denen auch das Land Liechtenstein und das Bundesland Vorarlberg zählen, für die Finanzierung des Projektes, und sobald diese gesichert war, wurden Forschungsaufträge an entsprechende Experten vergeben. Die meisten Expertenberichte liegen mittlerweile vor und die Ergebnisse werden mit dem nächsten Forschungsband der BZG voraussichtlich Ende 2019/Anfang 2020 erscheinen.
-
Stellungnahme der LGU an den Landtag: Nachtragskredit "Kemmiwäg"
-
LGU-Forumsbeitrag "Kein Widerspruch zur Alpenkonvention!"
- Würde zugunsten eines Wildnisgebietes die Nutzung einer im Gebiet vorhandenen Alpe aufgegeben, widerspricht dies in keiner Weise dem Protokoll "Naturschutz und Landschaftspflege" der Alpenkonvention.