Ramsar-Konvention
Die Ramsar-Konvention definiert den Begriff "Feuchtgebiet" sehr umfassend. Unter anderen gehören Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore, Flachwasserbereiche bis 8 m Tiefe, Flüsse und ihre Mündungsbereiche, Küstenzonen, Korallenriffe, das Wattenmeer sowie künstliche, also vom Menschen geschaffene Feuchtgebiete, Stauseen oder Reisfelder zu den sogenannten Ramsar-Gebieten.
Feuchtgebiete spielen eine wichtige Rolle für den Wasserhaushalt, die Sicherung unseres Trinkwassers, für Hochwasser- und Klimaschutz sowie für die Biodiversität.
Das einzige Ramsar-Gebiet in Liechtenstein ist das Ruggeller Riet.
Die LGU stellt in Liechtenstein den sogenannten CEPA National Focal Point der Ramsar-Konvention. In dieser Funktion werben wir für den Schutz, den Erhalt und die Förderung von Wasserlebensräumen.
Hier finden Sie weitere Informationen
- Untrennbar verbunden: Wasser, Feuchtgebiete und Leben
- Wir befinden uns in der wachsenden Wasser-Krise, die die Menschheit und die Biodiversität auf unserem Planeten bedroht. Wir verbrauchen mehr Wasser als uns die Natur bereitstellen kann und zerstören diejenigen Ökosysteme, von denen Wasser und alles Leben am meisten abhängig sind: Feuchtgebiete
- Exkursion ins Ruggeller Riet
- Am 9. Februar führten die CIPRA- Liechtenstein-Organisationen LGU, BZG und LOV rund 50 Interessierte auf einer Exkursion durchs Ruggeller Riet.
- Feuchtgebiete und Klimawandel
- Das Motto des diesjährigen Welttages der Feuchtgebiete, war Titel und Inhalt einer gemeinsamen Abendveranstaltung von LGU, BZG und LOV im Rathaussaal Vaduz. Die Veranstalter waren erfreut und beeindruckt von der unerwartet hohen Besucherzahl.
-
Wetlands and Climte Change
- Offizielle Infographik der Ramsar Konvention zum World Wetland Day 2019
- Ruggeller Riet: Ein Flachmoor in Bedrängnis
- Die Pflanzengesellschaften im Ruggeller Riet zeigen uns bereits seit längerer Zeit, dass sie sich verändern. Sie weisen uns damit auf zunehmend trockenere und nährstoffreichere Verhältnisse hin.
-
Weltfeuchtgebietstag Klingnauer Stausee
- Exkurison Klingnauer Stausee: Vogelschutzgebiet aus zweiter Hand Freitag 02.Februar 2018 von 08:00 bis 17:00
- Anfang der 1930-er Jahre wurde das Kraftwerk Klingnau im Kanton Aargau errichtet und es bildete sich ein Stausee, der bald von vielen Wasservögeln als Brut- und Nahrungsplatz genutzt wurde.
- Gefiederte Wintergäste am Zürichsee und im Kaltbrunner Riet Donnerstag 02.Februar 2017 von 08:00 bis 16:00
- Zum Welttag der Feuchtgebiete bieten LGU, BZG und LOV eine ornithologische Exkursion ins Ramsar-Schutzgebiet Kaltbrunner Riet und an den Zürichsee bei Rapperswil an.
- Beängstigende Entwicklung im Ruggeller Riet
- Eine kleine Anfrage der Freien Liste zur 7. Arbeitssitzung des Landtags behandelte die schleichende Austrocknung des Ruggeller Riets. Der Abgeordnete Thomas Lageder wollte wissen, welches die Gründe für diese Austrocknung sind und was für Massnahmen die Regierung bis wann zu treffen gedenke.
- Exkursion zum Welttag der Feuchtgebiete
- Der Welttag der Feuchtgebiete oder "World Wetlands Day" wird jedes Jahr am 2. Februar begangen. In der ganzen Welt weisen Menschen damit auf die Bedeutung von Feuchtgebieten als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen hin.
-
Fotobericht Exkursion Rheindelta 2016
- BZG, LOV und LGU veranstalteten zum World Wetlands Day 2016 eine Exkursion ins Ramsar-Gebiet Rheindelta am Bodensee.