Amphibien & Reptilien
Viele unserer Amphibien- und Reptilienarten sind gefährdet. Fehlende Vernetzungsstrukturen, gesunkene Grundwasserpegel und das fehlen dynamischer Auwälder sind dafür verantwortlich.
Die LGU setzt sich ein für den Erhalt und die Schaffung von Lebensräumen für Amphibien und Reptilien. Dieses Projekt wird von einer privaten Stiftung gefördert.
In Zusammenarbeit mit dem Experten Prof. Dr. Dr. Jürgen Kühnis, den Gemeinden und privaten Personen, werden Kleingewässer und Kleinstrukturen aufgewertet, geschaffen und gepflegt.
- Achtsam durchs Land: Die Schlange im Gartenteich
- Eine Schlange im Gartenteich ist ein Grund zur Freude, denn dabei handelt sich bei uns mit Sicherheit um eine Ringelnatter. Sie gehört zu den stark gefährdeten Arten, da ihre Lebensräume schwinden. Sie ist ungiftig und völlig harmlos. Gesehen und fotografiert in Balzers von N. Brunhart .
- "Baggern für die Bachforelle"
- Eine Schwelle behindert seit langem die Wanderung von Fisch und Co vom Binnenkanal in den weitgehend naturnahen Tentscha-Giessen. LGU, CIPRA International und der Fischereiverein haben sich zusammengetan und beseitigen das Hindernis.
-
LGU-Jahresbericht 2015
-
LGU-Jahresbericht 2014
-
Merkblatt_Kleinstrukturen.pdf