LGU-Newsletter vom Mai 2025
Diese Ausgabe des LGU-Newsletter steht ganz im Zeichen des aktiven Naturschutzes. So haben wir drei Aktionen zur Erhaltung der Biodiversität für dich. Eine im Ruggeller Riet, eine von der Gemeinde Eschen und auch noch eine in eigener Sache im Bannriet.
Wer auf andere Art im Bereich des Naturschutzes aktiv werden will, kann im Rahmen unseres neuen Projektes "Pflanzeneltern" seltene, vom Aussterben bedrohte Pflanzen zu Hause aufziehen, um diese später wieder auszuwildern.
Für alle die sich im Bereich der Biodiversität weiterbilden wollen haben wir drei Veranstaltungen im Gepäck: Eine Exkursion am Rheindamm, den Tatort Biodiversität von supergut sowie den Tag der offenen Schollenmühle.
Zu guter Letzt findet sich in diesem Newsletter noch unsere Stellungnahme zu einer geplanten Asphaltrecyclinganlage in Triesen, in der wir auf Gesundheitsgefahren hinweisen, sowie einige Tipps für ein rauch- und schadstoffarmes Lagerfeuer.
Nun wünschen wir viel Spass beim Durchlesen und einen angenehmen Start in den Sommer.

Goldruteneinsatz im Ruggeller Riet für Vereine

Neophytenbekämpfung Gemeinde Eschen Nendeln

Neophytenbekämpfung im Bannriet

Pflanzeneltern gesucht - zur Aufzucht seltener heimischen Pflanzenarten

Exkursion Lebensraum Rheindamm

Tatort Biodiversität

Tag der offenen Schollenmühle

Stellungnahme zu PAK-Risiken: Gesundheitsgefahren beim Asphaltrecycling-Projekt

Sommer, Sonne, Lagerfeuer - mit Köpfchen gegen Rauch
Liechtensteinische Gesellschaft
für Umweltschutz LGU
Kirchstrasse 5
Schaan, Liechtenstein