Energie & Klimaschutz
Wenn die Menschheit die Auswirkungen der "selbsgemachten" klimatischen Veränderungen minimieren will, besteht dringender Handlungsbedarf. Global darf nur noch eine sehr begrenzte Menge an Treibhausgasen ausgestossen werden. Ab 2050 sollte gar kein CO2 aus fossilen Energiequellen mehr emittiert werden, wenn der globale Temperaturanstieg auf unter 2 Grad begrenzt werden soll. Selbst dann wird es bei uns etwa 3 bis 4 Grad wärmer sein. Unter den angeführten Links finden Sie aktuelle und für die Region relevante Informationen sowie Inputs für einen persönlichen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt.
- Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein
- Energiefachstelle Liechtenstein
- Amt für Umwelt
- Bundesamt für Umwelt Schweiz
- CIPRA Klima und Energie
- Solargenossenschaft Liechtenstein
- Energieeffizient Bauen und Sanieren
- Minergie
- Energieinstitut Vorarlberg
- WWF-Umwelttipps für ein nachhaltiges Leben
- WWF-Tipps für energieeffizientes Kochen
- Energiespartipps aus dem Schweizer Bundesamt für Energie
- Wir leben 2000 Watt
- "Probier amol" - Eine Initiative des Energieinstitut Vorarlberg gemeinsam mit ALLMENDA, dem Österreichischen Ökologie-Institut und der Fachhochschule Vorarlberg.