Links
- Alpenrhein
-
Mehr über den Alpenrhein, seine Vergangenheit und Zukunft: Mehr...
- Energie & Klimaschutz
-
Die klimatischen Bedingungen auf der Erde haben sich im Lauf der Erdgeschichte immer wieder stark verändert. Doch seit dem Beginn der Industrialisierung nimmt der Mensch in steigendem Mass Einfluss auf das Klima. Der Ausstoss grosser Mengen an sogenannten klimaaktiven Substanzen wie Kohlendioxid oder Methan über lange Zeiträume bewirkt den bekannten Treibhauseffekt. Mehr...
- Konsum
-
Was und in welcher Menge wir konsumieren, hat Einfluss auf den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen. Durch bewusste Konsum- und Nutzungsentscheide können wir viel zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Mehr...
- Landschaftsschutz
-
Die Landschaft ist einem ständigen Wandel unterworfen. Bei uns tragen vor allem menschliche Aktivitäten zum Landschaftswandel bei, wodurch die Landschaftsqualität gestärkt oder vermindert werden kann. Wie Menschen Landschaft wahrnehmen und bewerten, verändert sich. Mehr...
- Landwirtschaft
-
Landwirtschaftliche Produktionsweisen haben einen grossen Einfluss auf unser Umwelt, die Ressourcen, die Biodiversität und unsere Landschaft. Die Produktionsmethoden sollen daher ökologisch und an die regionalen Ressourcen angepasst sein. Mehr...
- Nachhaltige Entwicklung
-
Eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation dient, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre Bedürfnisse zu befriedigen (verkürzte Definition gemäß dem Brundtland-Bericht 1987). Mehr...
- Naturschutz & Artenvielfalt
-
Für den Erhalt der Artenvielfalt müssen wir auch die Lebensräume schützen. Zur Biodiversität - der Vielfalt des Lebens - gehören die Lebensräume, die Arten und die genetische Vielfalt. Dies ist vergleichbar mit einer Bibliothek: der Bibliotheksräumlichkeiten und Regale entsprechen den Lebensräumen, die Themen (wie Architektur, Biologie oder Krimis) entsprechen den Arten und die einzelnen Bücher stehen für die Individuen und damit die genetischen Vielfalt. Mehr...
- Umweltbehörden Liechtenstein
- Umweltbildung
-
Natur und Umwelt erfahren und spielerisch entdecken - gemeinsam mit der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft hält die LGU ein breites Umweltbildungsangebot für Schulen bereit.
Auch für Erwachsene und Familien organisiert die LGU immer wieder Exkurisonen, Vorträge und andere Veranstaltungen.
Weitere Umweltbildungsangebote aus Liechtenstein und der Region finden Sie über folgende Links: Mehr...
- Umweltrecht FL
-
Liechtenstein hat eine eigene Umweltgesetzgebung, die teilweise eng an die der Schweiz angelehnt ist. Durch die Mitgliedschaft Liechtensteins im EWR gelten allerdings gelten auch EU-Richtlinien.
Mehr...
- Mobilität & Verkehr
-
Zum Schutz unserer Umwelt, der natürlichen Ressourcen, der Lebensräume und unserer Gesundheit brauchen wir zukunftstaugliche Mobilitätslösungen. Unter den angeführten Links finden Sie aktuelle und für die Region relevante Informationen sowie Inputs für einen persönlichen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Mehr...
- Umweltorganisationen
-
Die LGU steht im Austausch mit den Umweltorganisationen der Region: Mehr...