Wichtiges Forschungsergebnis für die biologische Schädlingsbekämpfung
Wie AGROSCOPE am 15. März 2018 bekannt machte, konnten Forschende von AGROSCOPE und der Universität Innsbruck gemeinsam nachweisen, dass die eingeschleppte, exotische Kirschessigfliege Drosophila suzukii in den Mägen einheimischer Spinnen, Raubwanzen, Ohrwürmer und einiger Kurzflügler landet.
Das ist ein wichtiges Ergebnis, da die Bekämpfung der Kirschessigfliege bisher sehr schwierig und aufwändig ist. Das Forschungsergebnis macht einmal mehr deutlich, wie wichtig die heimische Vielfalt auch für die Landwirtschaft ist. Je mehr natürliche Fressfeinde es gibt, die Jagd auf die vielen, kleinen Essigfliegen machen, umso weniger Arbeit und Geld muss in eine aufwändige Bekämpfung gesteckt werden und umso besser fällt die Ernte aus.